Gedankensplitter
Das gebrauchte Jahr ist vorbei!
Es kommt endlich das neue Jahr 2021!
Mit dem neuen Jahr keimt der Wunsch nach Frieden, Selbstbestimmung, Gesundheit, Glück und Zuversicht.
Was kommt auf jeden von uns zu? Wie entwickelt sich unser Verein „Dorfwerkstatt Bordenau e.V."?
Der Kampf mit dem Corona-Virus wird noch lange unser Leben bestimmen, zumal dieser uns jetzt mit mutierten Varianten bedroht. Schutzmaske tragen, Abstand einhalten, Hygienemaßnahmen beachten und in Räumen lüften.
- Geschrieben von Hans-Jürgen Hayek
- Kategorie: Der Verein "Dorfwerkstatt Bordenau e.V."
Immer wieder montags
"JahresZeitenPoesie"
Mit der Bereitschaft und Lust an der Gründung einer kleinen Gruppe (mindestens 5, höchstens 10 Personen) für an Literatur interessierte und begeisterte Frauen und Männer startet Johanna Korte den Literaturbetrieb der Dorfwerkstatt Bordenau e.V. in der "Dorfwerkstatt", Birkenweg 3a, in Bordenau.
Einmal im Monat montags von 15.30 - 17.00 Uhr zu den folgenden Terminen in 2020:
14. September 2020
12. Oktober 2020
9. November 2020 (Ausfall wegen Corona) und
14. Dezember 2020
- Geschrieben von Hans-Jürgen Hayek
- Kategorie: Gesprächskreise
Krieg - Elend - Flucht - Flüchtlingslager

Die erste Lesung von Johanna Korte in der Dorfwerkstatt
Die Bordenauerin Johanna Korte liest aus ihrer Autobiografie "Fragmente der Erinnerung". Vor dem Hintergrund ihrer Kindheit in der ersten Heimat Ostpreußen wird dem Zuhörer die Geschichte Ostpreußens vermittelt - mit Kurzgeschichten über das Leben im kleinen Dorf Skomanten.
Das Ende des zweiten Weltkriegs endete für sie mit der Evakuierung im Planwagen, dem Einmarsch der Roten Armee, der Flucht und den Aufenthalten in Flüchtlingslagern bis zur Ankunft in Hannover zum Vater.
Johanna Korte war damals sieben Jahre alt. Ihre persönlichen Eindrücke beschreibt sie so: "Das Thema Krieg, Elend, Flucht, unerträgliches Leid wird die Menschen, die das erlebt haben, vermutlich nie loslassen ."
- Kategorie: Literatur/Kunst
Die Kartenspielerinnen und Kartenspieler
Doppelkopf oder Skat
Ab Juli 2019 gibt es zwei neue Gruppen, die in fröhlicher Runde Karten spielen möchten:
- Die "Gesellige Skatrunde" an jedem 2. und 4. Dienstag-Vormittag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Jede Anfängerin und jeder Anfänger ist gern gesehen.
Kontaktpersonen sind Heinz Sündermann (Mobil: 0157 74706443) und Ralf Günther (Mobil: 0160 97062643)
Einfach am Vormittag reinschauen.
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Gesprächskreise