Liebe Leserin und lieber Leser,
wenn du mit uns feiern möchtest, dann bist du herzlichst zur Geburtstagsfeier eingeladen! Notiere dir den Termin!

Geburtstagsfeier

Dorfwerkstatt Bordenau feiert Geburtstag 

Die Geburtstagsfeier zum zehnjährigen Bestehen der Dorfwerkstatt findet am 21.6.2025 in der Dorfwerkstatt, Birkenweg 3 A, statt. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben die Dorfwerkstatt festlich herausgeputzt und mit einem Zelt, einer Grillbude, einem Spielpark für die Kinder und einem Info-Stand über die Dorfwerkstatt ergänzt. Viele Ideen zur Unterhaltung und Information sind geplant, für Kinder und Erwachsene.

Das Fest startet um 15:00 Uhr mit einem Kinderprogramm. Ein Spieleangebot sorgt für strahlende Gesichter mit Schminke und Glitzertatoos und gibt den Kindern den notwendigen Bewegungsraum und den Spaß am Spiel.

Im Laufe des Nachmittags wird in der Werkstatt Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten; für den etwas härteren Gaumen Gegrilltes. Ein Clown mischt sich unters Publikum und sorgt für Überraschungen. Ab 18 Uhr startet der Weinausschank mit Weinen des Weinguts Kuntz-Becker in der Pfalz. Kleine Interviews mit Mitgliedern der Dorfwerkstatt werden nicht alles aber vieles zur Geschichtserzählung der Dorfwerkstatt beitragen. Die Live-Band mit unserem Kassenwart Ulrich wird am Geburtstag der ständige Begleiter sein.

Zehn Jahre sind wahrlich eine lange Zeit. Am 15.6.2015 wählen 26 Anwesende eine Satzung und einen vierköpfigen Vorstand. Der Verein soll für alle Bordenauer ein Treffpunkt werden. Es gibt noch nicht einmal einen Raum dafür. Der Verein hat kein Geld und kein Netzwerk. Was ist zu tuen?...Heute im Juni 2025 gibt es einen multifuntionalen Veranstaltungsraum, den Jung und Alt zum Spielen, Klönen, Kaffee trinken, Lernen, Lesen, Beraten, Basteln, Nähen, Stricken, Filme anschauen oder Kochen nutzen.
Die Webseite „www.dorfwerkstatt-bordenau.de“ informiert aktuell.
Der Verein finanziert sich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Großveranstaltungen wie das aktuelle „Hayo dreht auf“ und den Kunst- und Handwerkermarkt. Über 210 Mitglieder sind heute die Grundlage für einen großen Kreis an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist weit über die Neustädter Grenzen bekannt.

Die 2. Vorsitzende Tanja und ihre vielen Helferinnen und Helfer, die bereits im Vorfeld eine Menge erledigt haben, freuen sich über regen Zuspruch und einen unterhaltsamen Tag. Eine kleine Anmerkung: Ein Prinzip der Dorfwerkstatt Ist „Es gibt nichts kostenlos“; die Preise haben mehr symbolischen Charakter.

Presse: http://www.presse.hans-juergen-hayek.de/PDF-Dateien/250618_DW-10-Jahre-Auepost.pdf