Projekte

Einladung zum 3. Kunst- und Handwerkermarkt

Machen Sie mit!
Beteiligen Sie sich mit der Präsentation Ihrer Produkte.

Eine Aufgabe des Vereins Dorfwerkstatt Bordenau e.V. ist die Förderung der kulturellen Aktivitäten. Die Durchführung eines Kunsthandwerkermarktes ist der Wunsch vieler Mitglieder.

Unser dritter Kunst- und Handwerkermarkt findet nun
am Sonntag, den 7. April 2019, von 11.00 bis 17.00 Uhr,
rund um das Bordenauer Dorfgemeinschaftshaus statt.

Kunsthandwerk

Bordenau: Ein vielfältiges und ausgesuchtes Angebot

Die zahlreichen Ausstellerinnen und Aussteller bilden eine gute Mischung aus der bildenden Kunst, dem Kunsthandwerk sowie dem Handwerk. Fotografen, Maler, Bildhauer, Modistinnen, Goldschmiedin, Tischler, Imker, Landwirte, Schlosser, Schneiderinnen, Modelliererinnen, Textilgestalterinnen, Floristinnen u.a. stellen ihre Werke als Profi oder Hobbyist zum Verkauf aus.
Sie kommen aus der Region Hannover und den angrenzenden Gemeinden. Ein großer Teil war bereits auf unserem ersten Markt 2017 dabei; das Angebot wird durch viele neue Künstler und Handwerker deutlich erweitert.

Schwerpunkte sind Werke aus dem Mode- und Schmuckbereich mit hochwertigen Stoffen, phantasie- und geschmackvollen Kleidern, Schuhen, Hüten, Taschen und Strümpfen sowie kostbaren Goldschmiedearbeiten und allerlei Modeschmuck. Eine Schneiderin bietet z. B. nur Kleider, Jacken,Hüte und Schuhe aus Filz an.

Aussteller 2017

Machen Sie mit!
Beteiligen Sie sich mit der Präsentation Ihrer Produkte.

Eine Aufgabe des Vereins Dorfwerkstatt Bordenau e.V. ist die Förderung der kulturellen Aktivitäten. Die Durchführung eines Kunsthandwerkermarktes ist der Wunsch vieler Mitglieder.

Unser zweiter Kunst- und Handwerkermarkt findet nun
am Sonntag, den 8. April 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr,
rund um das Bordenauer Dorfgemeinschaftshaus statt.

Start am Sonntag ab 11.00 Uhr. Die Spannung steigt - noch zwei Tage!

9. April 2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Schulhof der Grundschule in Bordenau, dem südlichsten Stadtteil von Neustadt am Rübenberge.

Profi- und Hobbykünstlerinnen und -künstler sowie Handwerker stellen ihre Produkte aus und bieten diese zum Verkauf auf den Flächen rund um die Grundschule an. Gute und anspruchsvolle Werke werden die Besucherinnen und Besucher erfreuen. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und andere Leckereien.

Kunst- und Handwerkermarkt 2017

Machen Sie mit!
Beteiligen Sie sich mit der Präsentation Ihrer Produkte.

Pelikan aus Stein und Metall
Pelikan aus Stein und Metall

Eine Aufgabe des Vereins Dorfwerkstatt Bordenau e.V. ist die Förderung der kulturellen Aktivitäten. Die Durchführung eines Kunsthandwerkermarktes ist der Wunsch vieler Mitglieder.

Unser erster Kunst- und Handwerkermarkt findet nun
am Sonntag, den 9. April 2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr,
rund um das Bordenauer Dorfgemeinschaftshaus statt.

Für die Stände der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler, der Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler, der Hobbyhandwerkerinnen und Hobbyhandwerker sowie der Profis steht das Dorfgemeinschaftshaus und die Außenflächen zur Verfügung.

Wir freuen uns über jede gute und anspruchsvolle Idee, die in den angebotenen Werken verwirklicht wird. Die Bedingungen zur Teilnahme mit einem Stand sowie das Anmeldeformular können als pdf-Datei heruntergeladen werden.

  1. Bedingungen zur Bewerbung als Standbetreiber und
  2. Anmeldeformular zur Teilnahme.

Bewerben Sie sich und erfreuen Sie uns mit ihren selbstangefertigten Produkten. Die Dorfwerkstatt wird die Kunden mobilisieren.{jcomments on}

BuchCover

Mein Weg zu einem gesunden Schlaf

Am 15. März 2023 ab 19:00 Uhr wird die Autorin Christine E. Hoffmann in der Dorfwerkstatt Bordenau, Birkenweg 3a, aus ihrem Buch "Das Schlafen hatt`ich mir fast abgewöhnt" lesen.
Eintritt 5 Euro.

"Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Einschlaf- bzw. 2-3 mal pro Woche an Durchschlafstörungen. Der Geist kommt nicht zur Ruhe. Die Fo­lgen können schwerwiegende gesundheitliche Probleme sein."

Die Autorin ist eine Betroffene: „Es dauerte lange, eigentlich viel zu lange, bis ich begriff, dass mein Körper nach Hilfe schrie. Genau gesagt zwei Notfalleinlieferungen ins Krankenh­aus mit Blaulicht und Martinshorn“, so die Referentin.

Hoffmann suchte nach Gründen ihrer Schlaflosigkeit und wie diese mit schulmedizinischer sowie naturheilkundlicher Hilfe behoben werden können. Es war nicht immer ein leichter Weg...

1100 Jahre Bordenau

In der Dorfwerkstatt Bordenau, Birkenweg 3a, wird am Sonntag, den 5.2.2023, ab 16.30 Uhr der Film "1100 Jahre Bordenau" von Peter Breitenstein gezeigt.
Die erste bekannte Erwähnung des Ortes Bordenau datiert auf das Jahr 889 in einer Urkunde von König Arnulfs von Kärnten für das Kloster Corvey.

Im Jahre 1989 konnte Bordenau das 1.100-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung feiern. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten und Aktivitäten mündete in der Festwoche vom 30. Juni bis 09. Juli 1989. Zum Fest wurde sogar ein Sonderbrief mit Sonderstempel herausgegeben.

Unterkategorien