Projekte
Nur noch einen Tag - dann ist der erste Dorfflohmarkt in Bordenau

Die Spannung steigt – Was habe ich noch im Keller?
Nun ist es nicht mehr lang hin!
Morgen, am 23.9.2018, startet um 10.00 Uhr der erste Dorfflohmarkt in Bordenau.
Viele Bordenauerinnen und Bordenauer machen sich immer stärker Gedanken über ihre verborgenen Schätze im Keller oder auf dem Dachboden.
Der Adrenalinspiegel steigt. Beim Stöbern werden richtig tolle Sachen entdeckt, die man völlig vergessen hat.
Die Fundsachen werden vor der Haustür, in der Garage, im Garten, im Haus oder großem Hof angeboten.
Die Stände sind mit einem gelben Luftballon markiert. Plakate signalisieren den Weg dorthin. An jedem Stand liegt ein Flyer mit den Angeboten aus. Der Flyer steht auch auf der Webseite der Dorfwerkstatt Bordenau zum Download bereit.
Der Flyer führt nur die Stände auf, die bis zum 5.9. angemeldet waren. Es gibt noch viele Nachmeldungen; aktuell insgesamt über einhundert Angebote.
Augen auf, dann gibt es viele Schätze zu entdecken.
- Geschrieben von HaJu
- Hauptkategorie: Kulturprogramm
- Kategorie: Flohmarkt
Essen Sie sich fit !
Ernährung und Fitness
Es ist heute kein Geheimnis, dass eine "gesunde" Ernährung verbunden mit angemessener sportlicher Bewegung unser Wohlsein fördert und unser Leistungsvermögen erhöht. Wohl wissend, dass es so ist, bemühen sich viele Menschen vergeblich um eine gute Fitness. Übergewicht, Kopfschmerzen Kurzatmigkeit, Bluhochdruck, Schlaflosigkeit u.v.m. plagen viele Menschen in unserem Schlaraffenland.
Wie steuere ich mein Ernährungsverhalten? Welche Nahrung tut mir gut?
Dipl.- Ökotrophologin und Ernährungspsychologin Britta Borges ist zertifizierte Ernährungsberaterin und bietet in einem Abendkurs Gespräche zur Selbsthilfe an.
- Geschrieben von Redaktion
- Hauptkategorie: Kulturprogramm
- Kategorie: Kurse
Pflegende Angehörige
Der neue Leiter der Jugendhilfestation für Neustadt und Wunstorf hat am 9.3.2023 die verabredete Vortragsveranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt.
Der Fachbereich plant in diesem Jahr spezielle Fortbildungsveranstaltungen und einen Fachtag für u.a. Vereine und ehrenamtliche Mitarbeitende.
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, lädt die Dorfwerkstatt Bordenau in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde zu einem Vortrag mit Katrin Bauer rund um das Thema „pflegende Angehörige“ ein.
Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung im Gemeindehaus in Bordenau, Am Kampe 5.
- Geschrieben von Redaktion
- Hauptkategorie: Kulturprogramm
- Kategorie: Kurse
Lesung mit Christine E. Hoffmann
Mein Weg zu einem gesunden Schlaf
Am 15. März 2023 ab 19:00 Uhr wird die Autorin Christine E. Hoffmann in der Dorfwerkstatt Bordenau, Birkenweg 3a, aus ihrem Buch "Das Schlafen hatt`ich mir fast abgewöhnt" lesen.
Eintritt 5 Euro.
"Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Einschlaf- bzw. 2-3 mal pro Woche an Durchschlafstörungen. Der Geist kommt nicht zur Ruhe. Die Folgen können schwerwiegende gesundheitliche Probleme sein."
Die Autorin ist eine Betroffene: „Es dauerte lange, eigentlich viel zu lange, bis ich begriff, dass mein Körper nach Hilfe schrie. Genau gesagt zwei Notfalleinlieferungen ins Krankenhaus mit Blaulicht und Martinshorn“, so die Referentin.
Hoffmann suchte nach Gründen ihrer Schlaflosigkeit und wie diese mit schulmedizinischer sowie naturheilkundlicher Hilfe behoben werden können. Es war nicht immer ein leichter Weg...
- Geschrieben von Hans.Jürgen Hayek
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Literatur/Kunst
Rückblick auf das Jahr 1989
1100 Jahre Bordenau
In der Dorfwerkstatt Bordenau, Birkenweg 3a, wird am Sonntag, den 5.2.2023, ab 16.30 Uhr der Film "1100 Jahre Bordenau" von Peter Breitenstein gezeigt.
Die erste bekannte Erwähnung des Ortes Bordenau datiert auf das Jahr 889 in einer Urkunde von König Arnulfs von Kärnten für das Kloster Corvey.
Im Jahre 1989 konnte Bordenau das 1.100-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung feiern. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten und Aktivitäten mündete in der Festwoche vom 30. Juni bis 09. Juli 1989. Zum Fest wurde sogar ein Sonderbrief mit Sonderstempel herausgegeben.
- Geschrieben von Redaktion
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Literatur/Kunst
Literarisches Fünf-Gänge-Menue
mit Johanna Korte am 25. Juni 2023 von 17 Uhr - 20 Uhr
Ein Abend für Genießer
Die Küche ist das Laboratorium für die Menschheit. Gehen Sie mit auf kulinarische Spurensuche bei Busch, Goethe, Lessing, Luther, Roth u.v.m.
Genießen Sie fünf Gänge mit Texten, Gedichten, Musik …
Johanna Korte, Helene Köhler und Ulla Domke servieren:
- Geschrieben von Hans.Jürgen Hayek
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Literatur/Kunst
Masuren - Lesung mit Johanna Korte
Masuren - Porträt einer Landschaft im ehemaligen Ostpreußen
Historie - Dichter und Denker - Land und Leute
Unser Mitglied Johanna Korte ist dort geboren und aufgewachsen. Die Familie hat gegen Ende des Zweiten Weltkrieges das damalige Ostpreußen verlassen und ist in Niedersachsen angekommen. „Ich möchte gern die herrliche Landschaft mit ihren Menschen vorstellen“, so Johanna Korte.
Die im Norden Polens gelegenen Masuren zählen zu den wohl schönsten und zugleich grünsten Regionen Europas. Malerische Seen, weite Felder und die Herzlichkeit der Einheimischen rund um die Masurische Seenplatte.
In ihrer Lesung werden folgende Aspekte aufgegriffen:
- Geschrieben von Hans-Jürgen Hayek
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Literatur/Kunst
Eine Afrikareise
Johanna liest aus Berichten über ihre Erlebnisse
Johanna hat gemeinsam mit ihrem Mann an mehreren Reisen in das südliche Afrika teilnehmen dürfen.
"In ein uraltes, weites Land, das unter einer Sonne brennt", so Johanna, "Ein Kontinent, dornig, wild, stark und schön, in dem aber auch Dürre, Hunger und Kriege herrschen."
Die Lesung wird mit Fotos und Musik ergänzt. Folgende Berichte sind im Programm:
- Geschrieben von Redaktion
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Literatur/Kunst
Unterkategorien
Feiern/Feste Beitragsanzahl: 24
FotoClub Beitragsanzahl: 7
Kinder- und Jugendarbeit Beitragsanzahl: 7
Kleidertausch Beitragsanzahl: 4
Kulturprogramm Beitragsanzahl: 53
Literatur/Kunst Beitragsanzahl: 7
Seite 14 von 15